top of page
Panoramaansicht des Innenhafen Duisburg mit Wasserbecken, auf der linken Seite das Museum Küppersmühle mit dem modernen Anbau

Museum Küppersmühle | Duisburg

Teilansicht des Innenhafen Duisburg mit Wasserbecken, auf der linken Seite das Museum Küppersmühle mit dem modernen Anbau aus rotem Klinker
Innenansicht des Treppenhaus des Museum Küppersmühle aus rotem Stein, der geschwungene Handlauf ist aus rot gefärbtem Beton
Fassadendetail einer Gebäudeecke aus rotem Klinker des Museum Küppersmühle, auf der linken Seite einige Blätter und im Vordergrund verwischte Fahrradfahrer
Installationsansicht mit Tableaus aus holzgerahmten Bildern an weissen Wänden im Museum Küppersmühle, an der linken Wand eine folkloristische Figur
Installationsansicht mit holzgerahmten Bildern an weissen Wänden im Museum Küppersmühle, im Hintergrund ein Durchblick in einen weiteren gleich gestalteten Raum
Fassadendetails aus rotem Klinker des Museum Küppersmühle, im Hintergrund der weisse alte Turm des erhaltenen Ursprungsbaus
Fassadendetail einer Wand des Museum Küppersmühle aus rotem Klinker, auf der Wand sind die Schatten von zwei Bäumen
Installationsansicht mit Tableaus aus holzgerahmten Bildern an weissen Wänden im Museum Küppersmühle, an der Decke langgezogene Lampen
Teilansicht des neuen Anbau des Museum Küppersmühle aus rotem Klinker und scharf gezackter Gebäudeform, auf der linken Seite ein Teil des alten Gebäudes
Ansicht des Innenhafen Duisburg mit Wasserbecken, auf der linken Seite das Museum Küppersmühle mit dem modernen Anbau aus rotem Klinker

Der Innenhafen in Duisburg ist ein schöner Ort (muss mal betont werden, da Image von Duisburg, naja)!

Verschiedene Museen und Restaurants gruppieren sich um die Wasserfläche eines Seitenarmes des Rhein.

Am äußersten Ende, kurz vor der Brücke der A40 hat das bekannte Architekturbüro Herzog&deMeuron einen Anbau zum Museum Küppersmühle gestaltet. Im Gegensatz zu diesem, in einem bereits bestehenden Hafengebäude befindlichen Teil des Museums, wurde die Erweiterung komplett neu gebaut. Mit seiner Fassade aus roten Klinkern passt es sich in die Silhouette des Gebäudebestandes ein und hat trotzdem ein ganz eigenes und modernes Gesicht. Kantig in den Formen und in der Fassade selbst, zeichnet das Gebäude dennoch eine hohe haptische und, trotz der schroffen Oberfläche, fast warme Qualität aus.

bottom of page