FAQ
Warum ist professionelle Fotografie überhaupt wichtig?
Ihre Projekte werden durch alle verfügbaren Bilder sichtbar, vor allem im Internet. Dies passiert unabhängig von der Qualität dieser Bilder.
Hochwertige Bilder eines professionellen Fotografen setzen dieser Beliebigkeit etwas entgegen. Einmal produziert treten sie der Beliebigkeit der Bildermasse entgegen und bestimmen fortan die Wahrnehmung Ihrer Projekte und die Außendarstellung Ihres Unternehmens - oftmals über viele Jahre.
Entgegen der Beliebigkeit von zufälligen Aufnahmen werden professionelle Bilder genau für Ihre Zwecke produziert. Das kann die Präsentation der neuesten Projekte auf ihrer Homepage sein. Oder die Teilnahme an Architekturwettbewerben um eine Auszeichnung für ihr Gebäude zu erlangen. Professionelles Bildmaterial hilft ihnen, sich bei öffentlichen Ausschreibungen bestmöglich zu präsentieren. Bilder in der lokalen und überregionalen Presse sorgen für Aufmerksamkeit beim nächsten Kunden. Auf Webportalen sorgen hochwertige Fotografien auf ihrem Profil für eine Steigerung ihrer Bekanntheit. Bebilderte Artikel in der Fachpresse zeugen von der Professionalität ihrer Arbeit.
Hochwertige und professionelle Fotografien zeigen sowohl ihre fachliche und praktische Expertise als auch die anspruchsvolle Arbeit des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit ihres Unternehmens.
Wer profitiert von professioneller Architekturfotografie?
-
Architekturbüros
-
Projektentwickler
-
Bauherren
-
Hersteller und Ausstatter im Bausektor, z.B. Möbel, Einrichtungen, Fassaden, Fenster, Fußböden, Deckenelemente, Dächer, Lampen, Türen, Tore, Beschläge, Armaturen, Sicherheitseinrichtungen, Solarpaneele, Akustikelemente
-
Immobiliengesellschaften und -verwalter
-
Firmen und Dienstleister die ihre Unternehmenssitze und Niederlassungen bestmöglich darstellen wollen
Kurze gesagt: alle Gestalter, Bauer, Ausstatter, Verwalter und Nutzer von Gebäuden und Räumen.
Wo werden professionelle Architekturfotografien verwendet?
Bilder eines professionellen Architekturfotografen machen Ihre Gebäude und Räume für alle interessierten Menschen erlebbar – ohne dass diese vor Ort sind. Die Fotografien kommen auf den unterschiedlichsten Wegen zu ihren Betrachtern. Je nach Verwendungszweck kann das geschehen:
-
Auf Webseiten
-
Auf Social Media-Kanälen
-
in Profilen auf Webportalen (z.B. Baunetz, HEINZE, DETAIL)
-
In Präsentationen beim (nächsten?) Kunden
-
In Magazinen
-
Redaktionelle Pressenutzung in Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen und der Fachpresse
-
Zur Einreichung und Präsentation bei Wettbewerben
-
In firmeneigenen Publikationen und Katalogen
-
Auf Messen
-
Bei Vorträgen
-
Selbst-kuratierte oder fremd-kuratierte Ausstellungen
-
Zur Einreichung und Präsentation bei Architekturpreisen
-
Zur Präsentation beim TAG DER ARCHITEKTUR
-
In PR-Artikeln von Dritten
-
In Firmenpublikationen von Dritten
Noch mehr Wissenswertes zu Nutzungsarten und Nutzungsrechten finden Sie HIER.